Die Einführung von intelligenten Zähler in Minigrids spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Strommangel in entlegenen Gebieten Afrikas. Minigrids sind kleine, unabhängige Energiesysteme, die normalerweise auf Solarenergie, Windenergie oder Hybrid-Energiequellen basieren und mit Batteriespeichern und Notfall-Dieselgeneratoren kombiniert werden, um die Strombedürfnisse lokaler Gemeinden und Unternehmen zu decken. Intelligente Zähler sind in diesen Systemen essenziell, da sie Remote-Überwachung, effiziente Energiemanagement und gestufte Abrechnung ermöglichen, insbesondere den Support von Vorauszahlungsmodellen und Pay-as-you-go (PAYG)-Modellen. Diese Modelle ermöglichen es Benutzern, flexibel über mobile Zahlungsplattformen wie M-Pesa und MTN Mobile Money Strom zu kaufen, was die Zugänglichkeit erhöht und gleichzeitig die Betriebskosten für Energieversorger reduziert. Der afrikanische Minigrid-Markt erlebt einen starken Wachstumsdruck, getrieben von Investitionen internationaler Organisationen wie der Weltbank und der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie privater Akteure wie Azuri Technologies, Engie Energy Access und Zola Electric. Dennoch bestehen Herausforderungen, darunter hohe Anfangsinvestitionskosten, Schwierigkeiten bei der Wartung der Infrastruktur und regulatorische Unsicherheiten in verschiedenen Ländern. Mit dem technologischen Fortschritt und dem steigenden finanziellen Support wird erwartet, dass intelligente Zähler in Minigrids weiter skaliert werden und Millionen von Menschen, die derzeit keinen Zugang zum Strom haben, zuverlässigen Elektrizität bringen.
Die LoRaWAN-zentrale Zählerableselösung bietet entscheidende Vorteile für intelligente Wasserzähler. Durch die Nutzung der Low Power Wide Area Network (LPWAN)-Technologie ermöglicht sie eine weitreichende Datentransmission mit minimaler Energieverbrauch, verlängert die Batterielebensdauer auf 8-10 Jahre und senkt Wartungskosten.
LoRaWAN gewährleistet eine stabile Kommunikation selbst in herausfordernden Umgebungen wie unterirdischen Gruben, dichten Stadtgebieten oder abgelegenen Standorten, dank seiner starken Störfestigkeit und exzellenten Signaldurchdringung. Dies erhöht die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Zählerablesungen.
Die Lösung unterstützt große Bereitstellungen und kann Tausende Wasserzähler gleichzeitig verwalten. Dies ist ideal für kommunale Versorger, Wohngebiete und Industriegebiete, da es die Effizienz steigert und Arbeitskosten senkt. Darüber hinaus ermöglicht die Integration mit Cloud-Plattformen die Fernüberwachung, Datenanalyse und Leckageerkennung, was die Wasserbewirtschaftung optimiert und Verschwendung reduziert.
Insgesamt bietet die LoRaWAN-Lösung einen effizienten, kostengünstigen und skalierbaren Ansatz für das intelligente Wassermanagement, der zur Entwicklung intelligenter Städte beiträgt.
Die Advanced Metering Infrastructure (AMI) modernisiert städtische Energiesysteme durch die Integration von Smart Metern und datengetriebenen Kommunikationsnetzwerken. Maßgeschneidert für Städte ermöglicht sie die Echtzeit-Überwachung von Energie, genaue Abrechnung und effiziente Netzmanagement, wodurch Nachhaltigkeitsziele unterstützt werden.
Die AMI nutzt Smart Meter, um detaillierte Verbrauchsdaten zu sammeln, die über zelluläre oder LPWAN-Netzwerke an Versorgungsunternehmen weitergeleitet werden. Diese bidirektionale Konnektivität ermöglicht es den Anbietern, den Verbrauch zu überwachen, Fehler fernzuhalten und dynamische Preismodelle umzusetzen. Verbraucher erhalten über digitale Portale Echtzeit-Einblicke, um ihren Verbrauch zu optimieren.
Für städtische Netze erhöht die AMI die Zuverlässigkeit, indem sie den Bedarf während der Spitzenzeiten ausgleicht und eine schnelle Behebung von Ausfällen ermöglicht. Sie integriert erneuerbare Energien und EV-Infrastruktur nahtlos, was Übergänge zu sauberen Energien beschleunigt. Durch die Automatisierung von Zählerauslesen senkt die AMI Betriebskosten und menschliche Fehler, während ihre Analysen Infrastrukturplanung und regulatorischen Einhaltungen unterstützen.
Als Eckpfeiler intelligenter Städte fördert AMI Energieeinsparungen, reduziert Emissionen und stärkt resiliente städtische Energienetze, wobei es sich auf globale Nachhaltigkeitsziele ausrichtet.
Unser professionelles Verkaufsteam wartet auf Ihre Anfrage.